Beiträge

Mosaikworkshop im Kinder- und Jugendhaus RÖHRE

Im Kinder- und Jugendhaus RÖHRE dürfen wir den Mosaikworkshop zum Bankgruppen Projekt anbieten. In diesem Workshop werden Sandsteine mit farbigen Mosaikelementen von uns im Teenie- und Jugendtreff immer montags und donnerstags gestaltet. Es lassen sich verbindende Bänder, grafische Elemente oder Symbole, z.B. für Begegnung oder Barrierefreiheit gestalten.

Zeitraum: jeden Montag und Donnerstag im Teenie- und Jugendtreff (ab Montag, 10.03. bis maximal Montag, 20.05.2025)
Uhrzeit: von 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: RÖHRE Pfaffengrund
Zielgruppe: ab 9 Jahren
Kosten: keine Kosten
Anmeldung: ohne Anmeldung

Kommt gerne vorbei und werdet mit uns gemeinsam kreativ!

Wir gestalten und bauen in Kooperation mit dem Seniorenzentrum Pfaffengrund und verschiedenen beteiligten Akteur*innen zusammen eine Sitzbankgruppe aus Holz und Stein für den Pfaffengrund. Die Pfaffengrunder Platte ist ein kleiner zentraler Platz, auf dem die Sitzgruppe arrangiert wird und an dem sich Menschen jeden Alters barrierefrei begegnen können.

Das Design: Die Bankelemente bestehen in der Basis aus individuell bearbeiteten Sandsteinen als Auflagepunkte für drei Sitzbankelemente. Ein Element ist mit Rückenlehne ausgestattet, zwei Elemente ohne, so dass die Besucher sich auch dem Geschehen auf dem Platz und einander zuwenden können. Eine im Boden eingelassene Sandsteinplatte, als Standplatz für Rollstühle oder Rollatoren ist fester Bestandteil des Sitzkreises, um zu verdeutlichen, dass diese Personengruppen voll in das gesellschaftliche Geschehen auf dem Platz integriert sind.

Zur Umsetzung der Bankgruppe wird es verschiedene Workshops in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung geben, deren Teilnehmende in verschiedenen Einrichtungen und Initiativen des Pfaffengrunds angeworben werden.

Besuch des Deutschen Kita Leitungskongress 2024 in Stuttgart

Die Kita-Leitungen der AWO Heidelberg waren am Montag, den 15. und Dienstag, den 16. April gemeinsam mit der Fachbereichsleitung zu Besuch beim Deutschen Kita Leitungskongress 2024 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart.

Der Deutsche Kita Leitungskongress ist die größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen im deutschsprachigen Raum und wird jedes Jahr von den Verbänden für Bildung und Erziehung (VBE) Hessen, Baden-Württemberg und NRW, sowie vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) an verschiedenen Standorten Deutschlands ermöglicht.

Da für die AWO Heidelberg die Weiterentwicklung und Weiterbildung ihrer Fachkräfte elementarer Bestandteil ihrer Arbeit ist, war die Teilnahme der AWO Kita-Leitungen am DKLK 2024 eine logische Konsequenz.

Am 15. und 16. April konnten unsere Kita-Leitungen wertvolle Erfahrungen sammeln, erfuhren sofort anwendbare Lösungen für ihren Kita-Alltag und konnten über 50 Top-Speaker in zukunftsweisenden Themen, Vorträgen und Workshops hören. Es fand ein intensiver Austausch statt und wertvolle Networking-Gelegenheiten mit renommierten Referenten, Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland wurden genutzt.

Nun freuen sich die Teilnehmerinnen über die umfangreiche Kongressdokumentation mit Vortrags-Präsentationen und zahlreichen praxiserprobten Arbeitshilfen, um das Gehörte und Gesehene in ihre AWO-Teams weiterzutragen und unsere Kunden damit zukünftig noch besser unterstützen zu können.