Beiträge

Schaurig schöne Halloween im TREFF

„ALLE(s) erREICHt?“ im Nachklang

Die Aktionswochen gegen Armut und Ausgrenzung des Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung sind seit Montag vorbei. Das Programm hatte eine Vielzahl wichtiger Aktionen und diese waren auch dieses Jahr eine starke Stimme gegen Armut und Ausgrenzung in Heidelberg.

Den Nachklang der Aktionswoche bildet eine Reihe informativer Videos, die während der Programmpunkte entstanden sind. Sie waren nicht dabei aber interessieren sich dafür, was die letzten 1,5 Woche getan wurde, um auf Armut und Ausgrenzung aufmerksam zu machen und darüber aufzuklären?

Hier finden Sie alle Videos:

PLAYLIST
Vale – Komm in Frieden
Aktionstag
Marionettentheater
Kunstaustellung Artmut
Bündnis trifft Politik
Vortrag Prof. Kolbe zu Umgang mit Betroffenen auf Augenhöhe

Weitere Infos finden Sie im Hauptartikel.

Die AWO Heidelberg bei den Ausbildungstagen 2024

Diese Woche Mittwoch und Donnerstag fanden wieder die alljährlichen Heidelberger Ausbildungstage statt. Auch die AWO Heidelberg hatte einen Stand mit vielen anderen Organisationen aus Heidelberg wie päd-aktiv e.V., Purzelzwerg e.V. und mehr. Sophia Henning, pädagogische Fachkraft frisch aus der Ausbildung und Chiara Sperrlich, Anerkennungspraktikantin aus unseren Kitas Kirchheim waren für Sie da und beantworteten all Ihre Fragen bezüglich unserer Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Wir bedanken uns bei allen, die vorbeigekommen sind.

Sie haben Interesse an einem Job, FSJ oder anderen Möglichkeiten bei der AWO Heidelberg einzusteigen? Dann informieren Sie sich hier.

Einladung zum sortierten Kinderflohmarkt

Willkommen in der „Wieblinger Stubb“

#wirschaffenwas in der Kita Bergheim

ALLE(s) erREICHt?

Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung begeht 2024 sein 20-jähriges Jubiläum und veranstaltet, aus Anlass des Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober, vom 11. bis 20. Oktober 2024 zum 21. Mal die „Heidelberger Aktionstage gegen Armut und Ausgrenzung“. Die über 55 Mitgliedsorganisationen machen das Bündnis zu einer starken Stimme gegen Armut und Ausgrenzung in Heidelberg.

„Alles erreicht?“ steht als Überschirft über der Aktionswoche im Jubiläumsjahr des Bündnisses. Dass noch nicht alles erreicht ist, dessen ist sich das Bündnis sicher. Im Vorwort des Programmheftes heißt es dazu: „Die Stadtgesellschaft muss immer wieder mit den hiesigen Problemlagen konfrontiert werden. Wir wollen den von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen eine Lobby sein, sie hören und dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden. Wir sind sicher, dass nur nachhaltiges Engagement und ein langer Atem zu einer weiteren Verbesserung der Situation in unserer Stadt führen können. Daher bleiben wir am Ball und veranstalten auch im Jubiläumsjahr die Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung.“

Den Auftakt und einen Höhepunkt des Programms bildet der Aktionstag am 12. Oktober in der Chapel, dem Bürgerzentrum Südstadt (Rheinstr. 12/4, 69126 Heidelberg).

Hier gehts zur Homepage des Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung.
Hier gehts zur Homepage der LIGA Heidelberg.

ALLE(s) erREICHt?

Auftakt zu den Aktionstagen gegen Armut und Ausgrenzung

Politisches Abendgespräch in lockerer Runde

Prof. Georg Cremer im Gespräch mit
Sozialbürgermeisterin Stefanie Jansen

Fr., 11.10.24 18:00 – 19:30 Uhr
Bürgerzentrum Südstadt (Chapel)
Rheinstr. 12/4, 69126 Heidelberg

Der Staat und die Kommunen stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn es um die Gestaltung der sozialen Hilfen (Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Eingliederungshilfe) geht. Soziale Ungerechtigkeit nimmt zu und die Hilfssysteme kommen an ihre Grenzen. Die Gesprächspartner*innen diskutieren die Problemlagen aus ihrer Sicht und suchen gemeinsam Lösungsansätze.

Die Teilnehmer*innen sitzen gemütlich an Tischen mit Knabbersachen und Getränken. Also kommt vorbei!

Hier gehts zur Homepage des Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung.
Hier gehts zur Homepage der LIGA Heidelberg.

Neue Geschäftsführung bei der AWO Heidelberg

Die Arbeiterwohlfahrt Heidelberg wird künftig von einer Doppelspitze geführt, denn Ute Hildenbrand und Rita Rauh werden von nun an den Wirtschaftsbetrieb des Wohlfahrtsverbandes, die AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH, als hauptamtliche Geschäftsführerinnen leiten.

Rita Rauh war zuvor unsere Finanzleiterin, Ute Hildenbrand Fachbereichsleiterin für die Kitas sowie unsere Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Thomas Krczal, unser Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes, freute sich über die Berufung der neuen Geschäftsführerinnen: „Mit den beiden bündeln wir idealerweise den Sachverstand aus unterschiedlichen Bereichen des Verbands in unserer neuen hauptamtlichen Führung.“

Rita Rauh (links) und Ute Hildenbrand